Bist du bereit fĂŒrs Examen?

Mach den 5-Minuten-Check mit meiner kostenlosen Checkliste „Bereit fĂŒrs Examen?“.
Finde sofort heraus, ob deine Vorbereitung wirklich auf Kurs ist – oder ob sie noch LĂŒcken lĂ€sst, die du dringend schließen solltest.

Checkliste jetzt anfordern

Das große endlich jura. GIVE-AWAY: Freitag, 1. April, 11:00 Uhr

WÀhrend des nÀchsten YouTube Lives am Freitag (1. April) um 11:00 Uhr werde ich je eine Ausgabe aller meiner Video-Kurse, Online-Trainings und E-Books sowie 30 Tage Mitgliedschaft in meiner privaten Community endlich jura. Inner Circle verlosen.

Und nein, das ist kein Aprilscherz. 😂 Du musst dich bloß durch Klick auf das Bild fĂŒrs Gewinnspiel registrieren und bist im Topf.

Weiterlesen ...

Jura-Hausarbeiten schreiben: Was du falsch machst und was du nicht hören willst

â–șâ–ș Erschließe dir in 15 Minuten zehn Taktiken fĂŒr dein Jura-Studium und spare dir das Auswendiglernen: Downloade die Zehn Gebote gratis → https://mailchi.mp/endlichjura/zehngebote

Kaum hast du die Semesterabschlussklausuren im Jura-Studium hinter dich gebracht und möchtest in Ruhe in die Semesterferien starten, da steht schon die Hausarbeit vor der TĂŒr. Ob Erstsemester-Hausarbeit oder eine Hausarbeit im Hauptstudium – der Zeitaufwand scheint enorm und die Motivation nicht sonderlich hoch.

In diesem YouTube Live möchte ich dir ein paar Tipps an die Hand geben, wie du gut durch diese Zeit kommst, welche Fehler du vermeiden solltest und wie du vielleicht sogar den ein oder anderen Extrapunkt holen kannst. Schreib mir gerne in die Kommentare, ob du auch gerade an einer Hausarbeit sitzt oder mit welchen Problemen du dahin gehend in der Vergangenheit zu kÀmpfen hattest!

Weiterlesen ...

Nur ein PrĂŒfungsschema fĂŒr das gesamte Öffentliche Recht?

â–șâ–ș Erschließe dir in 15 Minuten zehn Taktiken fĂŒr dein Jura-Studium und spare dir das Auswendiglernen: Downloade die Zehn Gebote gratis → https://mailchi.mp/endlichjura/zehngebote

Gerade der Einstieg in ein neues Rechtsgebiet kann wie ein unĂŒberwindbares Hindernis wirken. Aber auch in der Examensvorbereitung merkt man, dass vieles von dem, was man im Studium schon gehört hat, nicht mehr wirklich im Kopf ist. Nun bist du an einem Punkt, an dem du nicht weiß, wo du anfangen sollst. Hinzu kommt dann noch, dass dir in der Vorlesung, im Skript oder im Repetitorium gefĂŒhlt Hunderte von verschiedenen Schemata prĂ€sentiert werden – die du vermeintlich alle auswendig lernen sollst (bloß nicht!).

In diesem CutOut zeige ich dir, wie du dir – nicht nur fĂŒr den Einstieg – ein universelles PrĂŒfungsschema fĂŒr das Öffentliche Recht erstellst, welches du immer wieder nutzen kannst und dir damit viel Zeit und Nerven sparst.

Weiterlesen ...

Jura lernen: StÀndig unkonzentriert? Kein Fokus? So einfach lernst du Deep Work

Auch mit festem Regelwerk gelingt es uns manchmal einfach nicht, an einem Tag wie jedem anderen in Deep Work zu verfallen. Newport schlĂ€gt in diesen FĂ€llen ein Vorgehen vor, das er als große Geste bezeichnet:

By leveraging a radical change to your normal environment coupled perhaps with a significant investment of effort or money all dedicated toward supporting a deep work task you increase the perceived importance of the task.

Statt deinen Stammplatz im Juristischen Seminar einzunehmen oder wie immer von zu Hause aus zu arbeiten, könntest du deinen Lerntag beispielsweise in die Stadtbibliothek verlegen. Es muss ja nicht gleich RTL-Niveau haben; vielleicht reicht es schon, mit einem befreundeten Kommilitonen nicht auch noch Frauen-, sondern nur Zimmertausch zu machen, und so mal einen anderen Schreibtisch zu sehen als deinen eigenen.

Statt in Pomodoro-Einheiten zu arbeiten, könntest du deine sog. ultradiane Rhythmik nutzen und nur alle 90 Minuten eine umfassende Pause einlegen - ein...

Weiterlesen ...

Mein Belohnungssystem: Motivation, Selbstvertrauen & positives Denken in Rekordzeit

Das regelmĂ€ĂŸige Zelebrieren kleiner Erfolge ist eines meiner Lieblingsprinzipien. Und wenn du mich fragst, gibt es keinen besseren Ort fĂŒr das Zelebrieren kleiner Erfolge, selbst der allerkleinsten Erfolge, die denkbar sind, als in Jura.

Kleine Erfolge im Laufe von Tagen, Wochen und Monaten summieren sich schnell zu gravierenden positiven VerĂ€nderungen. Und Feiern macht Spaß, vor allem ohne Corona.

Wenn du kleine, konkrete Erfolge feierst, gibt dir das Selbstvertrauen fĂŒr die Erledigung der nĂ€chsten (grĂ¶ĂŸeren) Aufgabe. Und wir alle wollen doch glĂŒcklich sein beim Lernen!

Zu blöd, dass wir von Zeit zu Zeit wirklich frustriert mit uns sind. So etabliert sich eine grundsĂ€tzlich eher negative Einstellung, wĂ€hrend positives Denken zurĂŒckgeht, und ich bin ĂŒberzeugt, dass du etwas dagegen unternehmen kannst.

Ich rede von einem ganz simplen Spiel mit und gegen dich selbst. Wenn du dieses Spiel spielst, wirst du nicht nur positiver gestimmt sein, wÀhrend du lernst, sondern dich obendrauf au...

Weiterlesen ...

Warum du schlechte Klausuren im Jura-Studium schreibst und was du dagegen tun kannst

â–șâ–ș Erschließe dir in 15 Minuten zehn Taktiken fĂŒr dein Jura-Studium und spare dir das Auswendiglernen: Downloade die Zehn Gebote gratis → https://mailchi.mp/endlichjura/zehngebote

Es ist frustrierend: Du hast viel Lernzeit investiert, um eine Jura-Klausur zu bestehen und bekommst weniger Punkte zurĂŒck, als du gerne gehabt hĂ€ttest. Oft hast du sogar das GefĂŒhl, dass du noch viel mehr zu dem Thema hĂ€ttest sagen können, aber du wusstest einfach nicht, wohin mit all deinem Wissen.

In diesem CutOut möchte ich dir drei GrĂŒnde dafĂŒr nennen, warum du weniger Punkte bekommst und an welchen Stellschrauben du drehen musst, um bessere Klausuren zu schreiben – damit sich die Lernerei auch wieder lohnt!

Weiterlesen ...

Jura 24/7? So viel Zeit musst du wirklich in das Jura-Studium investieren

â–șâ–ș Finde in unter drei Minuten heraus, ob du dich effektiv auf deine PrĂŒfungen vorbereitest, indem du nur einige wenige Fragen beantwortest → https://mailchi.mp/endlichjura/lernen

Die 40-Stunden-Jura-Woche, Jura-Hustle oder Jura around the clock – in der Examensvorbereitung hört man einige dieser Aussagen. Muss man 24/7 lernen, um seine Ziele im Studium, im Examen oder im Referendariat erreichen zu können – oder ist das alles Quatsch? Wie viel Zeit muss man wirklich investieren, um erfolgreich zu sein?

In diesem Quick Win möchte ich klÀren, ob an diesen Aussagen etwas dran ist und dir im Anschluss ein paar Tipps mit auf den Weg geben, mit welchem Zeitinvestment du effektiv lernst und wirklich vorankommst.

Weiterlesen ...

Von allem etwas ist auch zu viel: Überforderung im Jura-Studium

Weniger ist ein wiederkehrendes Motiv in meinen BlogeintrÀgen. Weniger Probeklausuren schreiben, weniger Spezialwissen anhÀufen, weniger lernen. 

Nun ist es so, dass du von allen Seiten unterschiedlichen Input bekommst. Das kann dazu fĂŒhren, dass du zwar von allem weniger machst, aber eben alles: 

Karteikarten und Zusammenfassungen, FĂ€lle aus der JuS und FĂ€lle aus dem Rep., aktuelle Rechtsprechung und die Klassiker aus den 50er-Jahren (Vormerkungswidrigkeit der Vermietung anyone?).

Dir wird somit eine Vielzahl von AktivitĂ€ten nahegelegt, die du verfolgen sollst, um dich erfolgreich auf deine anstehenden PrĂŒfungen vorzubereiten. 

Sobald du versuchst, all diese gut gemeinten RatschlĂ€ge umzusetzen, wirst du frĂŒher oder spĂ€ter mit etwas konfrontiert, das ich als »AktivitĂ€tsfalle« bezeichne. Sie zeichnet sich dadurch aus, dass du zwar von allem etwas machst, aber das GefĂŒhl hast, auf der Stelle zu treten.

In diesem Blogeintrag möchte ich dir fĂŒnf Anzeichen dafĂŒr nennen, dass du in die ...

Weiterlesen ...

Das 2-Minuten-Jura-Tagebuch

â–șâ–ș Erschließe dir in 15 Minuten zehn Taktiken fĂŒr dein Jura-Studium und spare dir das Auswendiglernen: Downloade die Zehn Gebote gratis → https://mailchi.mp/endlichjura/zehngebote 

Wir sind uns einig: Die wichtigsten Erkenntnisse, die wir beim Lernen im Jura-Studium, in der Examensvorbereitung oder im Referendariat gewinnen, mĂŒssen wir irgendwie festhalten. Wir wollen ja die essenziellen Dinge langfristig im Kopf behalten, oder? In diesem Video möchte ich dir eine unaufwĂ€ndige, aber hochwirksame Methode zeigen, mithilfe derer du nicht nur effektiv lernen, sondern auch tĂ€glich viel Zeit sparen kannst – die du nicht mit Auswendiglernen verbringen musst.

Weiterlesen ...

Hör nicht auf das, was sie sagen: Was ich meinem Ersti-Ich raten wĂŒrde

â–șâ–ș Erschließe dir in 15 Minuten zehn Taktiken fĂŒr dein Jura-Studium und spare dir das Auswendiglernen: Downloade die Zehn Gebote gratis → https://mailchi.mp/endlichjura/zehngebote

Kaum mit dem Jura-Studium begonnen, erhĂ€lt man von allen Seiten (vermeintlich) gute Tipps dafĂŒr, wie man am besten durch das Studium kommt. Dabei handelt es sich vor allem um RatschlĂ€ge von Professor*innen, der Fachschaft oder von Kommilitonen, die es im Zweifel selbst nicht besser wissen. Daraus resultieren viele, teilweise schwerwiegende Fehler, die Jura-Studierende in ihren ersten Semestern machen – so auch ich –, die sich ganz einfach vermeiden lassen.

In diesem YouTube Live möchte ich dir daher drei Dinge mit auf den Weg geben, die ich gerne schon als Erstsemester gewusst hÀtte.

Welcher dieser drei Punkte hat dich ĂŒberrascht oder – solltest du schon ein alter Hase sein – hĂ€tte dich seinerzeit ĂŒberrascht? Lass es mich in den Kommentaren wissen!

Weiterlesen ...
Close

50% Complete

Two Step

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.