Mach den 5-Minuten-Check mit meiner kostenlosen Checkliste âBereit fĂŒrs Examen?â.
Finde sofort heraus, ob deine Vorbereitung wirklich auf Kurs ist â oder ob sie noch LĂŒcken lĂ€sst, die du dringend schlieĂen solltest.
Lesezeit: 1,5 Minuten (heute kurz & knackig)
đ§± Theorie lernen heiĂt, die dicksten Brocken mit Urteilen und AufsĂ€tzen anzupacken.
Warum dich das jucken sollte: Mein Wissen kommt nicht aus LehrbĂŒchern und Skripten, sondern aus Falllösungen. Falllösungen bringen Basics, aber Urteile und AufsĂ€tze bringen Tiefe und SchĂ€rfe.
Immer dann, wenn ich eine Formulierung in einer Falllösung nicht verstanden habe, bin ich davon ausgegangen, dass mein Fundament an der entsprechenden Stelle noch LĂŒcken hat. Somit war die Vertiefung ebendieser Inhalte anhand von Rechtsprechung und tiefgehender Literatur rĂŒckblickend einer der gröĂten Hebel in meiner Examensvorbereitung.
Argumentationsmuster â Nicht jeder Lappen darf AufsĂ€tze veröffentlichen. Du siehst also, wie Profis konkurrierende Meinungen darstellen und bewerten. Ich kann mich zwar nicht mehr erinnern, in welchem Fall die Abgrenzung von Vertrag mit Schutzwirkung zugunsten Dritter und Drittschadensliquidation ausnahms...
Lesezeit: 3,5 Minuten
Jura-Studierende kennen es nur zu gut: tausende Definitionen, die auf Karteikarten notiert, mĂŒhsam auswendig gelernt und bis zur nĂ€chsten Klausur hoffentlich nicht wieder vergessen werden. Doch die Wahrheit ist: Unser LangzeitgedĂ€chtnis ist nicht das Problem â sondern der Zugriff auf die richtigen Informationen im entscheidenden Moment.
Diese Ausgabe wird prĂ€sentiert von endlich jura. All-Access â der Nr. 1 Lösung fĂŒr deine Examensvorbereitung.
Warum lohnt es sich, Mitglied bei uns zu werden?
â Zugriff auf 60+ Original-Examensklausuren mit Lösung
â Jeden Monat zwei neue interaktive Fallbesprechungen
â Möglichkeit, deine Fragen direkt in der wöchentlichen Sprechstunde zu klĂ€ren
Mach es dir nicht so schwer! Teste All-Access jetzt 14 Tage kostenlos â vielleicht können wir ja auch dich unterstĂŒtzen!
Auch wenn die SpeicherkapazitÀ...
Diese Ausgabe wird prĂ€sentiert von endlich jura. All-Access â der Nr. 1 Lösung fĂŒr dein Jura-Studium.
Warum lohnt es sich, Mitglied bei uns zu werden?
â Zugriff auf 60+ Original-Examensklausuren mit Lösung
â Jeden Monat zwei neue interaktive Fallbesprechungen
â Möglichkeit, deine Fragen direkt in der wöchentlichen Sprechstunde zu klĂ€ren
Mach es dir nicht so schwer! Teste All-Access jetzt kostenlos â vielleicht können wir ja auch dich unterstĂŒtzen!
Â
Lesezeit: 3,5 Minuten
Wahrscheinlich erlebst du es regelmĂ€Ăig so oder so Ă€hnlich: Du sitzt am Schreibtisch, ackerst dich durch einen Fall, liest die Theorie nach â und plötzlich beschleicht dich das GefĂŒhl, dass du schon ewig am Lernen bist, aber irgendwie nicht wirklich weiterkommst. Das Examen rĂŒckt nĂ€her, aber der Durchbruch, dieses klare âJetzt weiĂ ich es endlich besser als vor ein paar Wochen!â, bleibt aus. Klingt vertraut? Du bist damit definitiv nicht allein.
Â
Wenn das Le...
Diese Ausgabe wird prĂ€sentiert von endlich jura. All-Access. All-Access ist die Lösung fĂŒr dein Jura-Studium. Wir besprechen zusammen FĂ€lle. Es gibt eine groĂe Datenbank. Und jeden Monat kannst du dir ein GesprĂ€ch mit mir buchen. Mach es dir nicht so schwer! Teste All-Access 14 Tage kostenlos â vielleicht können wir ja auch dich unterstĂŒtzen!
Â
Lesezeit:Â 3:40 Minuten
Hast du dich schon mal gefragt, ob du nicht viel lieber â und auch besser â lernen wĂŒrdest, wenn der Prozess nicht so unglaublich frustrierend wĂ€re? Das Ding ist: Diese Momente, in denen alles gegen dich zu laufen scheint, könnten tatsĂ€chlich Zugangsvoraussetzung fĂŒr eine effektive PrĂŒfungsvorbereitung sein. Heute möchte ich dir zeigen, warum Fehler und Frustration essenziell sind â nicht nur fĂŒr den kurzfristigen Lernerfolg, sondern auch, um deine Leistung ĂŒber die Examensvorbereitung hinaus nachhaltig zu steigern.
Â
Unser Gehirn ist Meister in Sachen Anpassung. Doch diese A...
Â
Lesezeit: 3 Minuten
Juristische Fachbegriffe â oft fĂŒhlt es sich an, als wĂŒrdest du eine Fremdsprache lernen. Jeder, der Jura studiert, kennt es: Begriffe wie »konkludentes Verhalten« oder »abstrakte Gefahr« mĂŒssen nicht nur gelernt, sondern in der Klausur auch korrekt angewendet werden. Aber keine Sorge! In diesem Newsletter erfĂ€hrst du, wie du mit cleveren Lernmethoden die wichtigsten Begriffe nicht nur verstehst, sondern auch langfristig behĂ€ltst. Ob EselsbrĂŒcken, Karteikarten oder digitale Tools â mit den richtigen Strategien bist du bestens vorbereitet.Â
Manchmal geht es nicht anders: Du musst Definitionen auswendig lernen, die du dir in der Klausur nicht herleiten kannst. Aber wie kannst du dir solche Begriffe schneller merken? Eine besonders effektive Methode ist es, Begriffe visuell darzuste...
Lesezeit: 4,5 MinutenÂ
Jura-Studium und (Probe-) Klausuren â das ist wie ein Dauermarathon, bei dem man manchmal nicht mal weiĂ, ob man ĂŒberhaupt noch das richtige Ziel vor Augen hat. Aber keine Panik! Es gibt sieben Erfolgsfaktoren, die dir helfen können, das nĂ€chste Notenlevel zu erreichen. Wenn du in deiner Klausur mit PrĂ€dikat glĂ€nzen willst, dann ist dieser Newsletter fĂŒr dich. Ich zeige dir sieben einfache (na ja, vielleicht nicht ganz so einfache) Dinge, die deine Chancen erheblich steigern. Dabei werden wir Schritt fĂŒr Schritt von methodischen bis hin zu mentalen Aspekten vorgehen. Bereit? Los gehtâs!Â
Das mag sich vielleicht banal anhören, aber du wirst ĂŒberrascht sein, wie viele Studierende sich durch das Gesetz quĂ€len, ohne es wirklich zu verstehen. Das ist ungefĂ€hr so, als wĂŒrdest du versuchen, ein kompliziertes Puzzle zu lösen, ohne das Bild zu kennen.Â
Also: Bevor du dir sagst, dass du ja wenigstens die Paragrafen nicht auswend...
Lesezeit: 2 Minuten
Viele angehende Jurist*innen glauben, der Erfolg im Examen hĂ€nge unter anderem von der Menge an auswendig gelernten Meinungsstreits ab. Auf den ersten Blick scheint das nur logisch â schlieĂlich möchte man in der PrĂŒfung auf alle EventualitĂ€ten vorbereitet sein.Â
Diejenigen, die schon frĂŒh im Jura-Studium hohe Leistungen erzielen, zeichnen sich regelmĂ€Ăig durch ihre FĂ€higkeit aus, strukturiert und grĂŒndlich zu arbeiten. Diese FĂ€higkeit ist zweifellos wertvoll und trĂ€gt erheblich zu ihrem Erfolg bei. Doch wĂ€hrend diese GrĂŒndlichkeit in der Klausur wichtig ist, birgt sie in Vorbereitung darauf ein Risiko â die Ăberbetonung der VollstĂ€ndigkeit.
â ïž Nur einige wenige Probleme, die daraus entstehen können:
Lesezeit: 2 Minuten
Ein minimalistischer Ansatz kann dein Jura-Studium grundlegend verĂ€ndern und zu herausragenden Ergebnissen fĂŒhren. Warum ist das so?
Effektives Lernmaterial erfordert Fokus auf das Wesentliche, was den wenigsten Studierenden von Natur aus leicht fÀllt.
17 Ordner eines herkömmlichen Repetitoriums, die du nur noch auswendig lernen musst?
DafĂŒr gibt es MasterCard.
Ein minimalistischer Zivilrecht-Ordner mit halbwegs durchdachter Struktur ohne Ballast?
Unbezahlbar.
Die besten Studierenden und Referendar*innen verstehen diese Gleichung.
Du kannst einer der Besten werden, indem du klein anfÀngst.
Â
Neulich erhielt ich eine E-Mail von einer Kandidatin, die von meinen eigenen Lernunterlagen fĂŒrs Examen beeindruckt war. Sie schrieb:
»Ich war erstaunt ĂŒber deinen minimalistischen Zivilrecht-Ordner. Magst du vielleicht in einem Newsletter einmal exemplarisch veranschaulichen, wie man sich nur auf das Nö...
Lesezeit: 2 MinutenÂ
WĂ€hrend das Prinzip Eat that Frog von einigen Forscher*innen als hilfreich zur Ăberwindung von Prokrastination erachtet wird, gibt es auch Stimmen, die genau das Gegenteil empfehlen: Du solltest zunĂ€chst die einfachste Aufgabe von deiner To-do-Liste in Angriff nehmen. DafĂŒr gibt es drei GrĂŒnde:
Aller Anfang ist schwer. Wenn du jedoch mit der einfachsten Aufgabe beginnst, senkst du die Hemmschwelle auf ein Minimum. So bringst du dein Gehirn dazu, sich auf das Lernen einzulassen. Nachdem du mit der einfachsten Aufgabe angefangen und diese abgeschlossen hast, wirst du eine weitere positive Erfahrung machen âŠ
Kleine Erfolge erhöhen die Freude am Lernen. Das AbschlieĂen von sofort zu erledigenden Aufgaben verbessert nachhaltig deine FĂ€higkeit, auch schwierigere, wichtigere Dinge zu erledigen. Dein Gehirn schĂŒttet auch dann Dopamin aus, wenn du nur ein kleines Ziel erreichst. Da Dopamin zu mehr Aufmerksamkeit und verbesser...
Lesezeit: 2 Minuten
In einer sich stĂ€ndig wandelnden PrĂŒfungslandschaft ist es essenziell, seine Lernstrategien kontinuierlich anzupassen. Als ich kĂŒrzlich 7.500 Studierende und Referendar*innen gefragt habe, worin sie ihre gröĂte SchwĂ€che sĂ€hen, antworteten 12 % mit »GedĂ€chtnisleistung«.
In dieser Ausgabe des Newsletters wage ich die Prognose, dass schon in den nĂ€chsten drei Jahren Tausende Jura-Studierende und Referendar*innen erkennen werden, dass ihre GedĂ€chtnisleistung nicht ihr gröĂtes Hindernis ist.
Sie werden anfangen, das Lernen und Behalten des Stoffs weniger stark zu priorisieren, und einen alternativen Blick auf PrĂŒfungsvorbereitung einnehmen. Hier sind sechs ĂŒberzeugende GrĂŒnde:
Das moderne Examen â ganz anders als noch vor 50, 40 oder gar 20 Jahren â verlangt nach einer neuen, besseren Methode, die die alte, nun alles andere als bewĂ€hrte Methode des Auswendiglernens von PrĂŒfungsschemata, Meinungsstreits und Definitionen ablösen wird.Â
Wer di...
50% Complete
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.