Mach den 5-Minuten-Check mit meiner kostenlosen Checkliste „Bereit fürs Examen?“.
Finde sofort heraus, ob deine Vorbereitung wirklich auf Kurs ist – oder ob sie noch Lücken lässt, die du dringend schließen solltest.
►► Lernstrategien, Arbeitsmethoden und die passende Klausurtechnik, ohne bis abends am Schreibtisch zu sitzen: Schreib dich auf die Warteliste → https://mailchi.mp/endlichjura/wartelisteic
Sachverhalt umdrehen, dreimal lesen und alles, was auf den ersten Blick wichtig erscheint, mit unterschiedlich farbigen Textmarkern hervorheben. Danach direkt mit der Erstellung der Lösungsskizze beginnen – fast alle Jura-Studierenden gehen so oder so ähnlich vor (und ich vor neun Jahren auch noch!). Dabei spielt es keine Rolle, ob sie sich in den Anfängen ihres Jura-Studiums befinden oder sich bereits auf das Jura-Examen vorbereiten. Gleichwohl: Allzu oft bleiben hierbei aufgeworfene Rechtsfragen aus dem Sachverhalt unbeantwortet oder werden nicht richtig verortet. Auch viel Wissen allein behebt diese Probleme nicht. Im Gegenteil – immer wieder gibt man sein Wissen fast schon leichtfertig preis, obwohl es gar keinen Anlass dazu gibt. Spätestens in der Examensvorbereitung rächt sich diese Vorgeh...
►► Erschließe dir in 15 Minuten 10 Taktiken für dein Jura-Studium und spare dir das Auswendiglernen: Downloade die 10 Gebote gratis → https://mailchi.mp/endlichjura/zehngebote
In diesem CutOut von endlich jura. aus der Reihe „Jura lernen“ möchte ich dir eine unaufwändige, aber hochwirksame Methode zeigen, mithilfe derer du nicht nur effektiv lernen, sondern auch täglich Zeit sparen kannst.
Motivation ist eine erschöpfliche Ressource und Jura lernen kein Zuckerschlecken. Wie viel Spaß und Freude dir das Jura-Studium bereitet und ob du wirklich Fortschritte erzielst, hängt primär von drei Faktoren ab. Einen dieser Faktoren möchte ich dir in diesem Quick Win vorstellen. Du wirst überrascht sein, wie motiviert du auf einmal bist, wenn du diese Dinge berücksichtigst.
Du möchtest erfahren, welche beiden anderen Faktoren elementar für deine Motivation sind? Dann schau doch mal in die Vollversion des Videos rein – diese findest du im Abspann.
►► Lad dir alle Zusammenfassungen herunter und wiederhole in 5 Minuten die Inhalte meiner Videos, ohne sie noch einmal ansehen zu müssen → https://mailchi.mp/endlichjura/transkript
Die Stoffmenge im Strafrecht erscheint schon zu Beginn des Jura-Studiums, spätestens jedoch in der Vorbereitung auf das Jura-Examen riesig. So viele Delikte und noch mehr Meinungsstreitigkeiten wirken essenziell, und du hast das Gefühl, all den Stoff beherrschen zu müssen, um im Jura-Examen erfolgreich zu sein. Oft ist es jedoch so, dass bestimmte Delikte und Thematiken häufiger als andere abgefragt werden.
In Ergänzung zum Teil I dieser Reihe beschäftigen wir uns in diesem Video mit den Problemschwerpunkten der jeweiligen Examensklausuren aus dem Strafrecht von 2019 – damit du bei deiner eigenen Jura-Examensvorbereitung weißt, an welchen Rechtsfragen du vorher gezielt trainiert haben solltest.
►► Erledige endlich die Dinge, die wirklich zählen: Lad dir mein E-Book zum konzentrierten Arbeiten gratis herunter → https://mailchi.mp/endlichjura/deep-work
Im Jura-Studium und gerade in der Vorbereitung auf das Jura-Examen benötigst du eine gute Struktur in deinem Alltag. Vor allem in jenen Momenten, in denen du dich an etwas klammern musst, weil du so gar nicht weißt, wo dir der Kopf steht. In diesem CutOut möchte ich dir daher die sechs wesentlichen Bestandteile eines jeden Lerntages näherbringen, die sich auch heute noch in meiner eigenen Arbeitswoche wiederfinden. Wenn du diese sechs Bestandteile in deinem Lerntag, schon während des Jura-Studiums und nicht erst in der Examensvorbereitung, unterbringst, wirst du abwechslungsreich und zugleich effektiv lernen.
Um nachhaltiger zu lernen, musst du deine ineffektiven Lerntechniken über den Haufen werfen. Wenn du dir in der Vergangenheit deine Notizen vor einer Klausur noch einmal durchgelesen hast, hast du eine ineffektive Lerntechnik angewandt. Dennoch hat das die Hälfte der von mir erst kürzlich befragten Hunderten von Studierenden und Referendar*innen eingestanden. Das erneute Lesen von vorher erstellten Notizen ist für über 80 % der Studierenden weltweit die Lernstrategie Nummer eins. Bloß bringt es empirischen Erkenntnissen zufolge nicht viel.
Untersuchungen bereits Ende des 19. Jahrhunderts haben gezeigt, dass ein Großteil (bis zu 70 %) von dem, was wir lesen und hören, kurz darauf vergessen wird. Wissenschaftler bezeichnen dies als Vergessenskurve.
Wenn du dich nach dem Lernen mithilfe eines Quiz, von Karteikarten, einem Kreuzworträtsel, Lückentexten o. Ä. aktiv abfragst, ist es wahrscheinlicher, dass das Gelernte hängen bleibt.
„Je schwerer es fällt, neu Gelerntes aus dem Gedächtnis ...
►► Lad dir alle Zusammenfassungen herunter und wiederhole in 5 Minuten die Inhalte meiner Videos, ohne sie noch einmal ansehen zu müssen → https://mailchi.mp/endlichjura/transkript
Die Stoffmenge im Strafrecht erscheint schon zu Beginn des Jura-Studiums, spätestens jedoch in der Vorbereitung auf das Jura-Examen riesig. So viele Delikte und noch mehr Meinungsstreitigkeiten wirken essenziell, und du hast das Gefühl, all den Stoff beherrschen zu müssen, um im Jura-Examen erfolgreich zu sein. Oft ist es jedoch so, dass bestimmte Delikte und Thematiken häufiger als andere abgefragt werden.
Für dieses Video habe ich keine Kosten und Mühen gescheut und alle Klausuren aus dem Strafrecht von 2019 analysiert und so herausgearbeitet, was im Jura-Examen wirklich geprüft wird – damit du in Zukunft bei deiner eigenen Jura-Examensvorbereitung weißt, worauf du den Fokus legen solltest.
Nächste Woche erscheint Teil II dieser Reihe, in dem wir einen Blick auf die Problemschwerpunkte der jeweili...
â–şâ–ş Finde in unter drei Minuten heraus, ob du dich effektiv auf deine PrĂĽfungen vorbereitest, indem du nur einige wenige Fragen beantwortest: https://mailchi.mp/endlichjura/lernen
Ich bin sicher, dass du genug zu tun hast. Ob du nun schon auf das Jura-Examen zusteuerst oder dich noch in den Anfängen deines Jura-Studiums befindest: Die To-do-Liste ist lang, und ich will sie nicht noch verlängern. Daher gebe ich dir in diesem YouTube Live drei Angewohnheiten mit auf den Weg, die dich jeden Tag effektiv lernen lassen werden. Stell sicher, dass du diesen drei Aktivitäten und Lernmethoden nicht erst in der Examensvorbereitung nachgehst, sondern frühzeitig damit beginnst, sie nach und nach in deine Lerntage zu integrieren, und du wirst früher oder später Erfolge sehen.
►► Erschließe dir in 15 Minuten zehn Taktiken für dein Jura-Studium und spare dir das Auswendiglernen: Downloade die Zehn Gebote gratis → https://mailchi.mp/endlichjura/zehngebote
Die Examensvorbereitung im Jura-Studium ist eine lange Zeit, gefüllt mit dem Lesen von Lehrbüchern und Skripten, Klausuren schreiben, Karteikarten lernen und noch vielen anderen, vermeintlich erfolgversprechenden Lernmethoden. Oft verbringen Studierende viele Stunden, wenn nicht sogar Tage damit, Lehrbücher und Skripte von vorn bis hinten durchzulesen – absolute Zeitverschwendung, wenn du mich fragst!
In diesem CutOut zeige ich dir, wie du mit einer speziellen Methode die wichtigsten 10 % aus einem Skript oder Lehrbuch herausfiltern und so nicht nur zeitsparender, sondern obendrein noch effektiv lernen kannst.
►► Erschließe dir in 15 Minuten zehn Taktiken für dein Jura-Studium und spare dir das Auswendiglernen: Downloade die Zehn Gebote gratis → https://mailchi.mp/endlichjura/zehngebote
Das Lernen mit Karteikarten ist nicht nur im Jura-Studium, sondern vor allem in der Jura-Examensvorbereitung eine sehr beliebte Lernmethode. Über die Vorteile vom Lernen mit selbsterstellten Karteikarten haben wir auf diesem Kanal schon mehrfach gesprochen. In diesem Quick Win möchte ich dich jedoch vor einem Fehler bewahren, den viele Studierende begehen und sich so schnell mit dieser Art, zu lernen, überfordern.
 Das Prinzip: Schreib nie mehr Karteikarten, als du am nächsten Tag wiederholen kannst.
50% Complete
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.