Jura-Basics

Schließe dich 8.200+ Studierenden und Referendar*innen an: Lad dir gratis von mir erstellte Zusammenfassungen herunter und wiederhole in weniger als drei Minuten die wichtigsten Inhalte. Komprimiert und auf den Punkt formuliert. Ideal zum Einstieg oder Wiedereinstieg in ein Thema.

Jetzt Zugang sichern

JNG #329: Die wichtigste Frage lautet: Ja oder Nein?

Lesezeit: 3,5 Minuten

Manche Klausuren sind schwer. Andere kaum lösbar. Und wieder andere wirken nur so – bis du eine simple Methode anwendest, die aus einem Nebel von Fachbegriffen eine konkrete, prüfbare Rechtsfrage macht.

Die Methode? Stell dir eine Ja-/Nein-Frage.

Nicht irgendwie. Sondern systematisch. Und zwar fĂĽr jedes einzelne Rechtsproblem im Sachverhalt.


Diese Ausgabe wird dir präsentiert von endlich jura. All-Access – der Nr. 1 Lösung für deine Examensvorbereitung.

Warum lohnt es sich, Mitglied bei uns zu werden?

✔ Zugriff auf 60+ Original-Examensklausuren mit Lösung
✔ Jeden Monat zwei neue interaktive Fallbesprechungen
✔ Möglichkeit, deine Fragen direkt in der wöchentlichen Sprechstunde zu klären

Mach es dir nicht so schwer! Teste All-Access jetzt 14 Tage kostenlos – vielleicht können wir ja auch dich unterstützen!


 

Worum geht’s?

Die meisten Examensklausuren werfen zwischen vier und sechs Rechtsprobleme auf, wovon vielleicht ein, zwei kriegsentscheidend sind...

Weiterlesen ...

JNG #328: Ohne dieses Schema verlierst du dich im BGB

Lesezeit: 5 Minuten

Du hast einen Fall vor dir, das Gesetz in der Hand – aber keine Ahnung, wo du anfangen sollst? Dann geht’s dir so, wie es 99 % aller Examenskandidat:innen einmal ging.

Die gute Nachricht: Es gibt eine Methode, mit der du fast immer zur richtigen Norm findest. Ich nenne sie: Bullseye.


Diese Ausgabe wird dir präsentiert von endlich jura. All-Access – der Nr. 1 Lösung für deine Examensvorbereitung.

Warum lohnt es sich, Mitglied bei uns zu werden?

✔ Zugriff auf 60+ Original-Examensklausuren mit Lösung
✔ Jeden Monat zwei neue interaktive Fallbesprechungen
✔ Möglichkeit, deine Fragen direkt in der wöchentlichen Sprechstunde zu klären

Mach es dir nicht so schwer! Teste All-Access jetzt 14 Tage kostenlos – vielleicht können wir ja auch dich unterstützen!



🎯 Warum Bullseye?

Stell dir das Gesetz als Zielscheibe vor. Außen beginnst du mit einem groben Überblick, dann bewegst du dich top-down, Schicht für Schicht, systematisch weiter nach innen – bis du bei der kon...

Weiterlesen ...

JNG #319: Kleiner Aufwand – große Wirkung in der Klausur

Lesezeit: 4 Minuten

Vorab: Ich verwende in diesem Text der Einfachheit halber die weibliche Form für Korrekturpersonen (ohnehin meine befürwortete Gender-Lösung). Das soll niemanden ausschließen – falls irgendwelche weißen Cis-Männer unter euch das befürchten könnten 🤪. Selbstverständlich gibt es auch männliche Korrektoren. Entscheidend ist aber etwas anderes: Wer korrigiert, hat das letzte Wort. Und es gibt ein paar einfache Tricks, wie du sie (oder ihn) in deiner Klausur auf deine Seite ziehst – ganz ohne Mehraufwand.

Ich zeige dir heute für jedes der drei großen Rechtsgebiete – Zivilrecht, Öffentliches Recht und Strafrecht – je einen simplen, aber extrem effektiven Tipp. Dabei handelt es sich nicht um kosmetische Tipps à la »schreib leserlich« oder »vermeide Rechtschreibfehler«. Es geht um inhaltliche Feinheiten, die du sofort umsetzen kannst – von heut’ auf morgen.

Wenn Korrektorinnen zwischen zwei Noten schwanken – also etwa zwischen einem „bestanden“ und einem „nicht bestand...

Weiterlesen ...

JNG #317: Das Geheimnis aus 5 Altklausuren

Lesezeit: 2,5 Minuten

Stell dir vor, du sitzt in der Klausur. Der Sachverhalt liegt vor dir, die Zeit läuft – und du hängst. Nicht, weil du das Thema nicht kennst, sondern weil du ewig brauchst, um überhaupt einen Einstieg in die Prüfung zu finden. Sounds familiar?

Dann ist der folgende Tipp vielleicht genau richtig fĂĽr dich.

Starte mit Fallfragen – nicht mit ganzen Fällen

Nimm dir einen Haufen Altklausuren aus einem der drei großen Rechtsgebiete – Zivilrecht, Strafrecht oder Öffentliches Recht. Und jetzt kommt der Trick: Lies nicht den gesamten Fall. Ignoriere alle Details. Schau dir stattdessen nur die Fallfragen am Ende der Sachverhalte an.

Warum?

Weil sich schon kurz darauf Muster zeigen werden. Bestimmte Fragen tauchen immer und immer wieder auf. Und wenn du diese Muster einmal erkannt hast, startest du in Zukunft viel entspannter in jede Klausur.

Erkenne die Muster – bevor du in der Klausur auf sie triffst

Du wirst merken: Viele Klausuren drehen sich um dieselben typisc...

Weiterlesen ...

JNG #301: âś… Deine Top-Fragen zur Fallbearbeitung beantwortet

Lesezeit: 3 Minuten

Letzte Woche Donnerstag haben wir auf YouTube ein spannendes Q & A zur Fallbearbeitung gemacht, bei der auch einige Newsletter-Abonnent*innen dabei waren. Wir haben über die Top-Klausurthemen aus der ZPO, Bearbeitungszeitmanagement, Sachverhaltsanalyse u. v. m. gesprochen. In dieser Ausgabe von Jura neu gedacht beantworte ich noch einmal die wichtigsten Fragen aus dem Livestream und bereite die Erkenntnisse und Tipps handlich für dich auf – damit du nicht anderthalb Stunden meine Visage sehen musst 🤪.


Diese Ausgabe des Newsletters wird dir präsentiert von endlich jura. All-Access – deine All-in-One-Lösung für strukturiertes Lernen mit Fallbesprechungen, einer umfangreichen Lernmaterial-Datenbank und wöchentlichen Einzelgesprächen. Mach dir Jura ein kleines bisschen einfacher. Teste die Plattform 14 Tage kostenlos und schau selbst, ob wir mit All-Access auch dich unterstützen können!



1. ZPO im 1. Examen – Was kommt immer wieder dran?

  • Beweislast (19,6 ...
Weiterlesen ...

JNG #300: Die ersten 120 Minuten

Ein Schritt-fĂĽr-Schritt-Guide zur idealen Vorbereitung deiner Reinschrift


Lesezeit
: 4 Minuten

Wie gehst du in den ersten zwei Stunden deiner Examensklausur vor? Die Antwort auf diese Frage hat ĂĽberragenden Einfluss auf dein erzieltes Endergebnis. Es geht nicht einfach nur darum, dreimal den Sachverhalt zu lesen. Du sollst mit seiner Hilfe eine Struktur entwickeln, die dir als roter Faden dient. So arbeitest du in erster Linie effizient; du schaltest aber auch zahlreiche Fehlerquellen aus. Schaff dir also frĂĽhzeitig eine solide Grundlage fĂĽr eine deinen Zielen entsprechende Bewertung.

In diesem Beitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, wie die ersten 120 Minuten aussehen können. Vom erstmaligen Lesen bis zur Erstellung eines Argumenteschmierzettels – lass uns loslegen.

 


Am Montag startet das vorerst letzte endlich jura. Bootcamp. Zum Leidwesen einiger von euch haben sich die Prüfungsordnungen geändert. Das bedeutet: Dieser Durchgang ist für viele Kandidat*innen tatsächlich di...

Weiterlesen ...

JNG #295: Schadensersatz richtig prüfen – inkl. Falllösung!


 📢 Neues Buch: Von 0 auf Examen 📢

Möchtest du in Rekordzeit und ohne Repetitorium endlich das 1. Examen anpacken? Mein neues Buch zeigt dir, wie die Upside-down-Methode dir dabei hilft, mit weniger Aufwand mehr zu erreichen.

👉 Exklusive Einblicke sichern!
Melde dich auf dieser
Coming-soon-Page an und erhalte sofort exklusive Einblicke ins 1. Kapitel – kostenlos und vor dem Verkaufsstart.


 

Lesezeit: 4,5 Minuten

Diese Woche probieren wir mal wieder etwas Neues aus. Zunächst präsentiere ich dir den ersten Teil einer Original-Klausur aus dem Zivilrecht. Dann zeige ich dir, wie du den Fall im Examen hättest lösen können.

Bei einem Lösungsvorschlag wie diesem handelt es sich weder um unverbindliche Lösungshinweise (die das JPA den Unis zur Verfügung stellt) noch um eine Musterlösung. Ich habe mich bei der Bearbeitung vielmehr um ein Gutachten bemüht, das auch von exzellenten Kandidat*innen im 1. Examen angefertigt werden könnte.


Einerseits ist ein Lösungsvorschlag nicht überwä
...

Weiterlesen ...

Der ultimative Guide: Fallbearbeitung in Jura-Klausuren

Der ultimative Guide: 
Fallbearbeitung in Jura-Klausuren

Fehler vermeiden und höher punkten

Die Fallbearbeitung in Jura-Klausuren kann einschüchternd wirken: Du hast den Sachverhalt vor dir liegen, die Uhr läuft langsam, aber gleichmäßig runter, und du spürst, wie die ersten Unsicherheiten aufkommen. Der Prüfungsdruck, das breite Wissen, das man dir abverlangt, und die hohe Anforderung an Präzision – all das macht die Fallbearbeitung zu einer viel größeren Herausforderung als das simple Frage-Antwort-Spiel anderer Studiengänge. Die gute Nachricht ist, dass du mit dem richtigen Ansatz und ein paar praktischen Techniken zuverlässig Punkte sammeln kannst.

Mit diesem Guide bekommst du den ultimativen Fahrplan für die Fallbearbeitung an die Hand, vermeidest typische Fehler und formulierst klar. Von Zeitmanagement bis juristische Argumentation – hier erfährst du Schritt für Schritt, wie du sicher und effizient punktest.

Wenn du wirklich das Maximum aus deiner Fallbearbeitung herausholen...

Weiterlesen ...

JNG #282: Aus 4 mach 4 ½ – neuer Gutachtenstil für schärfere Subsumtion

Lesezeit: 4 Minuten

Ich brauche dir nicht zu sagen, dass du den Gutachtenstil beherrschen musst. Dennoch hast du dich sicher schon gefragt, ob deinem Gutachtenstil irgendetwas fehlt. Warum fällt das Subsumieren immer wieder so schwer? Das kann doch nicht so schwer sein!

Ich verrate dir heute einen häufig übersehenen Kniff, den ich bislang nirgends geteilt habe. Zugegebenermaßen war ich mir bis vor Kurzem gar nicht im Klaren darüber, dass ich ihn anwende. So ist das manchmal, wenn man seit zehn Jahren nichts anderes macht!

Der »Fehler« im klassischen Gutachtenstil

Wie du weißt, besteht der Gutachtenstil aus vier grundlegenden Schritten: Obersatz, Definition, Subsumtion und Ergebnis. Das ist jetzt sicher nichts Neues. Der Knackpunkt liegt in der Vorgehensweise auf und der Präsentation der Definitionsebene.

Die meisten Studierenden schreiben einfach eine auswendig gelernte Definition hin und copy-pasten dann den Sachverhalt. Gerade bei komplizierteren Rechtsfragen, die am äußeren...

Weiterlesen ...

JNG #268: Alle Klausuren bestanden – ohne Lernplan!

Lesezeit: 3 Minuten

Ich habe in 14 Semestern Jura-Studium nicht einen einzigen funktionierenden Lernplan gehabt.

2012 (Alter, ist das lange her!) drückte man mir bei einem berühmten kommerziellen Anbieter eine Tabelle mit etlichen Spalten und noch mehr Zeilen in die Hand, die mir genau sagte, was ich die nächsten zwölf Monate zu tun haben würde. Ich wusste exakt, was ich an jedem einzelnen Tag zu lernen hatte.

Und – habe ich es getan? Natürlich nicht. Ich saß da am Schreibtisch, schlug das passende Skript zum Fach der Woche auf – vielleicht war es BGB AT –, teilte die Gesamtseitenzahl durch fünf und war überwältigt. Erzähl mir nicht, du hättest das noch nie so gemacht! Jedes Kind weiß, dass es damit nicht getan ist; man muss all die Informationen noch organisieren und verstehen. Niemand schafft 35 oder mehr Seiten pro Tag – es ist illusorisch. Trotzdem startet man immer wieder neue Anläufe, versucht aufzuholen, in den Plan zu kommen, von vorn zu beginnen. Doch zwei Wochen später (...

Weiterlesen ...
1 2
Close

50% Complete

Two Step

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua.